Barrierefreies PDF erstellen:
Der Ablauf
Kostenloser Quick-Check
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und senden Sie uns Ihr Ausgangsdokument, welchen Sie als barrierefreies PDF erstellen wollen. Wir prüfen Ihr Dokument werktags innerhalb von 48 Stunden und geben Ihnen eine Rückmeldung zum zu erwartenden Aufwand sowie eine Kostenschätzung.
Umsetzung Ihres Dokuments
Nach Auftragserteilung beginnen wir mit der Bearbeitung Ihrer Daten. Ein barrierefreies PDF erstellen kann je nach Komplexität und Umfang Ihrer Publikation unterschiedlich lang dauern. Im Vorfeld werden sämtliche Liefertermine abgestimmt. Bei besonders engen Deadlines bieten wir auf Wunsch einen gesonderten Express-Service.
Validierung & Abschluß
Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen erfolgt die PAC 3 Prüfung des barrierefreien Dokuments mit anschließender Erstellung eines entsprechendes Prüfprotokolls. Anschließend erfolgt eine manuelle Prüfung der Lesereihenfolge. Nach erfolgreicher Überprüfung senden wir Ihnen Ihr barrierefreies PDF nach PDF/UA-Norm zu.
Barrierefreies PDF erstellen:
Sie fragen, wir antworten!
Hier lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen. Der Aufwand richtet sich nach Umfang und Komplexität Ihres Ausgangsdokuments. Publikationen mit Tabellen und Grafiken sind aufwendiger als barrierefreies PDF umzusetzen und benötigen erfahrungsgemäß mehr Zeit.
Die Kostenfrage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und dieser ist abhängig von Umfang und Komplexität der Ausgangsdaten.
Das kommt auf den Einzelfall an. Es kommt gelegentlich vor, dass Corporate Design-Vorgaben Farbkombinationen vorschreiben, welche für die Umsetzung eines barrierefreien PDFs ungünstig sind. Beispielsweise weißer Text auf gelbem Hintergrund – hier wäre es mit Hinblick auf die Barrierefreiheit sinnig das Kontrastverhältnis anzupassen. Dies ist allerdings nicht immer im Rahmen des Möglichen und auch nicht zwingend erforderlich, um eine technische Barrierefreiheit nach PDF/UA zu schaffen.
Das kommt auf die Inhalte Ihrer Publikation an. Bei barrierefreien PDFs ist es zwingend erforderlich, dass Abbildungen mit einem beschreibenden Alternativtext hinterlegt werden. Bei fachspezifischen Inhalten (z. B. Schaubilder) sind wir auf Ihre Zuarbeit angewiesen. Selbstverständlich briefen wir Sie vorab und unterstützen Sie bei der Ausformulierung der Alternativtexte.
Wir prüfen unsere barrierefreien PDFs mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 3) – dieser dient zur Validierung der PDF/UA-Konformität. Darüber hinaus prüfen wir manuell auf eine sinnige Lesereihenfolge und ausreichenden Kontrast von Text zu Hintergrund.
Das Standard-Tool für die Validierung der PDF/UA-Konformität ist der PDF Accessibility Checker. Dieser ist frei verfügbar und steht Ihnen zum Download bereit: https://www.access-for-all.ch/ch/pdf-werkstatt/pdf-accessibility-checker-pac.html
Auf Wunsch implementieren wir nachhaltige Workflows die es Ihnen ermöglichen, mit barrierefreien Vorlagen zu arbeiten um Inhalte selbst jederzeit anpassen und aktualisieren zu können. Hier müssen wir im Einzelfall schauen inwiefern eine weiterführende Unterstützung durch uns erforderlich ist – sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!